Seniorenfeier 2025 – Bericht

Am Freitag, den 15. November, erlebten die Seniorinnen und Senioren unserer Gemeinde im festlich geschmückten Bürgerhaus Lindenberg einen Nachmittag voller Freude, Gemeinschaft und Herzlichkeit. Schon beim Eintreffen spürte man, wie wohltuend das Miteinander war: liebevolle Begrüßung, freundliche Gespräche und das gemeinsame Gefühl, wertgeschätzt zu sein.

Zu Beginn richtete Heidi Monseur im Namen des Heimatvereins und unser neuer Ortsvorsteher, Klaus Heun, ihre ersten Worte an die Anwesenden. In Klaus seiner Ansprache dankte er für das Engagement unserer älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger, unterstrich den Stellenwert von Begegnung und Gemeinschaft in Lindenberg und zeigte mit persönlichen Worten, wie sehr er sich auf das Miteinander in seinem neuen Amt freut.

Auch Frau Nicole Reschke ließ es sich nicht nehmen, wie in den Jahren zuvor, die Gäste anzusprechen. Mit großer Wertschätzung blickte sie auf die Seniorenarbeit in unserer Stadt, berichtete von aktuellen Aktivitäten und lud herzlich zu kommenden Angeboten ein – ein herzlicher Appell, gemeinsam aktiv und verbunden zu bleiben.

Ein besonderer Programmpunkt war der Auftritt der Kinder des Kindergartens Abenteuerland. Mit fröhlichen Liedern brachten sie viel Freude in den Saal und sorgten für einen warmen, lebhaften Moment, der von den Gästen mit viel Applaus bedacht wurde.

Für den musikalischen Rahmen sorgte erneut das wunderbare Musikduo Kleeblatt. Die Melodien klangen vertraut und zugleich neu – sie luden ein zum Mitsingen, zum Erinnern und zum Genießen. Sie sorgten für eine lebendige und fröhliche Atmosphäre.

Und natürlich wurde für das leibliche Wohl gesorgt: Es gab Bratwurst und Kartoffelsalat – herzhaft, bodenständig und genau richtig für ein gemütliches Beisammensein. In geselliger Runde bei Essen und Gespräch fand der Nachmittag seinen wärmenden Abschluss.

Ein ganz herzliches Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern, die diesen Nachmittag geplant und so liebevoll umgesetzt haben. Dank euch wurde wieder einmal deutlich: Gemeinschaft macht stark, und Begegnung verbindet – Generationenübergreifend, persönlich und voller Wertschätzung.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal!

Seniorenfeier – Bericht

Am Samstag, den 9. November, fand im Bürgerhaus in Lindenberg ein wunderschöner und gemütlicher Seniorennachmittag statt, der vom Heimatverein organisiert wurde. Die Veranstaltung war ein gelungenes Beispiel für Tradition und Gemeinschaft, bei dem Jung und Alt zusammenkamen, um einen unvergesslichen Nachmittag zu genießen.

Der Nachmittag begann mit einem herzlichen Empfang, und schon bald zeigte der Kindergarten Abenteuerland, wie vielseitig die Kleinsten sein können. Mit fröhlichen Liedern sorgten die Kinder für gute Stimmung und brachten die Anwesenden zum Schmunzeln. Ihre Darbietungen wurden mit viel Applaus bedacht und trugen zur entspannten Atmosphäre des Nachmittags bei.

Im Anschluss führte Arno Krämer durch das Programm. Er sorgte für einen angenehmen Übergang zwischen den einzelnen Programmpunkten und gab den Anwesenden immer wieder einen interessanten Einblick in die Geschichte und Traditionen der Region.

Die Bürgermeisterin von Freudenberg, Nicole Reschke, nutzte die Gelegenheit, um über die aktuellen Seniorenaktivitäten in der Stadt zu sprechen. Sie betonte die Bedeutung der Seniorenarbeit für das Gemeinwohl und informierte die Gäste über geplante Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten, die das Leben der älteren Generation bereichern sollen.

Für die musikalische Unterhaltung sorgte das bekannte Musikduo Kleeblatt, das mit bekannten Melodien und heiteren Klängen für eine gute Stimmung sorgte.

Zum krönenden Abschluss des Nachmittags gab es frisch gegrillte Würstchen mit Kartoffelsalat. In gemütlicher Runde wurde geschlemmt, geplaudert und das Miteinander genossen.

Der Seniorennachmittag war ein rundum gelungenes Event, welches die Tradition pflegte und gleichzeitig die Gemeinschaft stärkte. Der Heimatverein hat mit dieser Veranstaltung erneut gezeigt, wie wichtig es ist, den älteren Mitbürgern eine Plattform für Austausch und Unterhaltung zu bieten. Ein Nachmittag voller Lachen, Musik und Freude, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Lindenberger Senior*innen Nachmittag im AWO Kindergarten Abenteuerland

Liebe Lindenberger Senior*innen,

am 23. Mai 2023 findet wieder unser Senior*innen Nachmittag in der AWO Kita Abenteuerland statt. Beginn ist um 14.30 Uhr und enden wird der Nachmittag um 16.00 Uhr. An diesem Nachmittag wollen wir mit Ihnen und den Kindern Spielen, Singen, Lachen und Kuchen essen. Es ist für alle Beteiligten ein schönes Miteinander an dem sich Generationen näherkommen und wir uns besser kennenlernen.

Um besser planen zu können bitten wir Sie sich bis zum 19.Mai unter folgender Telefonnummer 02734/4956194 anzumelden.

Die Kinder und das Team freuen sich, wenn Sie zahlreich erscheinen!!!

 

(C) Bild von Robert Kneschke

Seniorenfeier unter dem Motto „mer schwätze heut‘ platt“

Unter dem Motto „mer schwätze heut‘ platt“ fand am Samstag, 05.11.2022 der Seniorennachmittag im Bürgerhaus in Lindenberg statt, der traditionell vom Heimatverein  und der Gymnastikgruppe ausgerichtet wird.

Arno Krämer begrüßte als 1. Vorsitzender des Heimatvereins alle Seniorinnen und Senioren – natürlich auf platt! Besonders begrüßte er Daniel Knie, stellv. Bürgermeister der Stadt Freudenberg sowie erstmalig die die AWO-Kita Lindenberg – Abenteuerland unter der Leitung von Heike Hengstenberg.

Seinen Dank richtete er an alle Helferinnen und Helfer, die diesen Nachmittag erst möglich gemacht haben.

Die liebevolle Deko der Tische sowie der musikalische Beitrag – passend zum Herbst – von den Erzieherinnen und Kindern der Kita Abenteuerland sorgte bei allen Anwesenden für viel Freude.

Daniel Knie gab in seiner Begrüßungsrede einen Rückblick, was in einem Jahr in Lindenberg geschehen ist u. a.

  • Die Etablierung der Kita
  • Ein neues gut ausgestattetes Feuerwehrauto
  • Eine neue Gruppe der Kinderfeuerwehr
  • 30iger Zonen in Lindenberg

Erstaunt zeigt er sich, dass trotz Corona und der Erkältungswelle so viele Menschen gekommen sind, was für einen guten Zusammenhalt zeuge. Im Namen des Rates der Stadt Freudenberg bedankt er sich für das Engagement aller Helferinnen und Helfer und wünscht allen einen schönen Nachmittag.

Nach einem Bildervortrag, was sich in einem Jahr in Lindenberg ereignet hat, wurde der Nachmittag bereichert durch einen Teil des bekannten „Hauberg Duos“, der alle Anwesende aufs Beste unterhielt – natürlich auch auf platt! Animiert hiervon rezitierten Erika Linke, Friedhelm Röcher – und ganz besonders hervorzuheben – Dieter Bohn ebenfalls Anekdoten und Gedichte auf platt.

Geehrt wurden an diesem Nachmittag Charlotte Jung, 88 Jahre und Karl-Heinz Bottenberg, 86 als älteste Seniorin sowie älteste Senior, die als Präsent einen Kalender für 2023 passend zum Motto des Nachmittags „em Sejerland schwätze mer platt“ bekamen.

Alles in allem war dieser Nachmittag ein voller Erfolg! Es wurde viel gelacht, was in diesen schwierigen Zeiten überaus wichtig ist.

Nodda!

 

Bericht: Anita Wisser, Bilder:  Heidi Monseur

Senioren Nachmittag: Einladung zum fröhlichen, bunten Nachmittag im AWO Kindergarten

Liebe Lindenberger Senior*innen,

seit November sind wir ein fester Teil der Lindenberger Dorfgemeinschaft und wir nehmen mit viel Freude an einigen Aktionen rund um das Dorf teil. Hierbei lernen wir immer mehr von unserem schönen Lindenberg kennen.

Damit Sie uns und unsere Kita nun auch einmal kennenlernen, möchten wir und die Kinder der AWO Kita Lindenberg „Abenteuerland“ Sie nun auch ganz herzlich am 12.7.2022 von 14.30 Uhr-16.00 Uhr in unseren Kindergarten einladen um gemeinsam mit Ihnen einen schönen Nachmittag bei uns zu verbringen.

Wir freuen uns darauf Ihnen die Räumlichkeiten der Kita zu zeigen, zu spielen, Kuchen zu essen und uns gegenseitig noch besser kennenzulernen.

Bitte geben Sie uns bis zum 8.Juli 2022 telefonisch unter folgender Nummer 02734/4956194 Bescheid, mit wieviel Personen Sie uns besuchen kommen.

Auf einen fröhlichen, bunten Nachmittag freuen sich die Mitarbeiter*innen und Kinder der AWO

Kita Lindenberg „Abenteuerland“

 

 

Nachlese Seniorenfeier 2021

Der Heimat- und Verschönerungsverein Lindenberg e. V. hatte nach der langen Corona bedingten Pause wieder zur Seniorenfeier eingeladen. Wie schon in den vergangenen Jahren richtete sich diese Einladung an alle Lindenberger, die das 60. Lebensjahr vollendet haben. Bei einem geselligen Kaffeetrinken mit musikalischer Begleitung von Richard Flender gab es ausgiebig die Gelegenheit zu regen Gesprächen und fröhlichen Austausch. Auch Bürgermeisterin Nicole Reschke und Pastor Günther waren anwesend und Dieter Bohn und Charlotte Jung wurden als älteste Anwesende geehrt. Es war ein schöner geselliger Nachmittag.

Bilder: Lothar Schlemper