offizielle Eröffnung der KiTa „Abenteuerland“

Liebe Lindenbergerinnen und Lindenberger,

am vergangenen Sonntag, 10.09.23, fand die offizielle Eröffnung der AWO-Kindertagesstätte „Abenteuerland“ in Lindenberg statt.

Da die KiTa und der Heimatverein Lindenberg durch einen Kooperationsvertrag verbunden sind, hat sich der Heimatverein auch an der Umsetzung der Eröffnung durch Grillen von leckeren Würstchen beteiligt und somit zum leiblichen Wohl aller Besucher beigetragen.

Es war eine gelungene Eröffnungsfeier mit vielen Angeboten für die Kinder. Es gab viele strahlende Augen und das perfekte Wetter hat alles abgerundet.

Wir freuen uns auf weitere Projekte im Zuge der Kooperation und wünschen allen Kindern eine tolle Zeit im „Abenteuerland“.

Herzliche Grüße,

der Heimatverein Lindenberg

offizielle Übergabe des neuen Defibrillators

Liebe Lindenbergerinnen und Lindenberger,

am Dienstag, den 29.8. wurde der neu installierte Defibrillator am Feuerwehrhaus in Lindenberg offiziell durch den Ortsvorsteher Arno Krämer und folgende Sponsoren an die Dorfgemeinschaft Lindenberg übergeben:

Westenergie – Achim Loos, Patrick Plate

Lindenberger Höhengemeinschaft – Wolfgang Pursch

Lindenberger Jonge – Florian Klappert

Stadt Freudenberg – Bürgermeisterin Frau Reschke

netgo – Björn Trapp

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön von unserem Ortsvorsteher an alle Sponsoren und Mitbürger, welche sich für die Anschaffung des Defibrillators eingesetzt haben und dies verwirklicht haben. Ein weiterer Dank geht an die freiwillige Feuerwehr Lindenberg für Möglichkeit, den Defibrillator am Gebäude anzubringen und an den Heimatverein Lindenberg für die Übernahme der zukünftigen Wartungskosten.

Im Anschluss gab es eine ca. zweistündige Einführung in den Umgang mit Notfallsituationen in Verbindung mit dem neuen Defibrillator. Diese wurde durch den Heimatverein Lindenberg organisiert.

So nützlich die lebenswichtige Eigenschaft eines Defibrillators auch ist, hoffen wir alle, dass keine Situation entsteht, in welcher dieser zum Einsatz kommen muss.

Herzliche Grüße,

Arno Krämer

RONDO-Verkaufsabend des Heimatvereins

Liebe Lindenbergerinnen und Lindenberger,

am vergangenen Freitag, den 07.07.23, fand eine Verkaufsveranstaltung der Firma RONDO für Mitglieder des Heimat- und Verschönerungsverein Lindenberg e.V. im Bürgerhaus Lindenberg statt. Für über 30 Teilnehmer gab es zudem auch eine leckere Suppe.

Herzliche Grüße,

euer Heimat- und Verschönerungsverein Lindenberg

 

Holzsitzgruppe für die AWO Kindertagesstätte

Liebe Lindenbergerinnen und Lindenberger,

wie ihr alle wisst, dürfen wir uns glücklich schätzen, das seit 2 Jahren die AWO Kindertagesstädte „Abenteuerland“ in Lindenberg vorhanden ist.

Um dieses positive Zeichen an die jungen Mitbürgerinnen und Mitbürger tatkräftig zu unterstützen, ist der Heimat- und Verschönerungsverein Lindenberg einen Kooperationsvereinbarung mit der Kindertagesstätte eingegangen.

Im vergangenen Jahr konnten wir bereits den Abenteuerspielplatz auf der gegenüberliegenden Waldseite für die Kinder errichten.

Im Rahmen dieser Kooperationsvereinbarung durften wir diese Woche eine moderne Holzsitzgruppe an die Kindertagesstätte überreichen.

Mit dieser Spende unterstützen wir zusätzlich auch noch die Pausen- / Erholungszeiten der Betreuerinnen und Betreuer.

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit dem „Abenteuerland“.

Herzliche Grüße,

euer Heimat- und Verschönerungsverein Lindenberg

Aktion „Saubere Flur“ 2023 – Nachlese

Björn Trapp vom Heimatverein berichtet von der erfolgreichen Aktion:

Liebe Lindenbergerinnen und Lindenberger,

am Samstag und der damit verbundenen Aktion „Sauberer Flur“ konnten wir mit einigen Helfern trotz des Regens vieles bewegen. Wir haben an vielen Stellen in Lindenberg Abfall gesammelt, Schrott zum Verwerter gebracht und auch Geäst bei privaten Haushalten abgeholt und entsorgt. Somit konnten wir an einem Tag sehr viel für die Umwelt und unsere Mitmenschen tun.

Im Nachgang gab’s dann noch heiße Fleischwurst für alle Helferinnen und Helfer. Nächstes Jahr wird unsere Aktion erneut wiederholt. Und nun ein paar Bilder als Eindrücke von heute. Ein erholsames Wochenende wünschen wir euch.


Heimat — und Verschönerungsverein Freudenberg-Lindenberg e. V.

Aktion „Saubere Flur“ 2023

Wir bitten alle Lindenberger Bürger, auch Eltern mit ihren Kindern, sich an der alljährlich stattfindenden Säuberung der Lindenberger Gemarkung am Samstag, den 1.April 2023 08:30 Uhr am Bürgerhaus zu beteiligen.

Für unsere kleinen Bürger besteht die Aufgabe im Einsammeln von Unrat an den Straßen- und Wegesrändern in Begleitung eines Erwachsenen und eines Treckerfahrers.

Die Erwachsenen erwarten vielfältige Aufgaben. So müssen z.B. die Garagen, Hinweistafeln, Anschlagwände, Bänke instand gesetzt und gestrichen werden. Darüber hinaus sind noch verschiedene kleinere Aufgaben zu verrichten.

Zu einer zünftigen Mittagsrast mit Fleischwurst, Brötchen und Getränken laden wir zwischen den Arbeiten um 12.00 ins Bürgerhaus ein. Danach geht es, sofern noch Arbeiten anliegen, bis ca. 15.00 Uhr weiter.

Also, wenn auch sie dafür sind, dass unser Dorf schöner und sauberer werden soll, dann packen wir’s gemeinsam an.

SCHROTTSAMMLUNG oder Astschnittabgabe Infos: Tel. 02734 – 2276

Treffen an der Feuertonne

Der Heimat- und Verschönerungsverein Freudenberg-Lindenberg lädt alle Lindenberger Bürgerinnen- und Bürger ganz herzlich ein zum zwanglosen „Treffen an der Feuertonne“ am Bürgerhaus Lindenberg. Wir möchten das zu Ende gehende Jahr mit euch ausklingen lassen und würden uns über zahlreiches Erscheinen sehr freuen.

Wann: Freitag, 02. Dezember 2022 ab 18 Uhr
Wo: Bürgerhaus Lindenberg

Der Vorstand

 

P.S. Leider haben wir aktuell kein schönes Bild von einer richtigen Feuertonne, aber wir geloben Besserung 🙂

Verleihung des Heimatpreises 2022

Herzlichen Glückwunsch

an die Seniorenarbeitsgruppe des Heimatvereins-Lindenberg e.V. für den zweiten Platz bei der Verleihung des Heimatpreises 2022 der Stadtverwaltung Freudenberg.

Zur Verleihung ließen sich KiTa Leiterin Heike Hengstenberg, Teile der Seniorenarbeitsgruppe und Teile des Vorstands des Heimatvereins- Lindenberg e.V. einladen und beglückwünschen. Heike Hengstenberg stellte das Projekt mit einigen Fotos  sehr eindrücklich vor.

Im November 2021 zog die KiTa „Abenteuerland“ in das neu errichtete Gebäude an der Siegener Straße ein. Sofort hat sich unsere Seniorenarbeitsgruppe des Heimatvereins den Bedürfnissen der KiTa angenommen. So wurden z.B. als erstes kleine Nistkästen als Willkommensgeschenke an die KiTa Kinder zur Gestaltung übergeben.

Da die Fertigstellung des Außengeländes incl. Spielplatz auf sich warten lässt, hat die Seniorengruppe mit sehr viel Mühe und ehrenamtlichem Einsatz eine naturnahe und sicher eingezäunte Alternative geschaffen. Die KiTa Leiterin Heike Hengstenberg war bei der Preisverleihung immer noch sichtlich gerührt über solch eine großartige Hilfe seitens der Seniorenarbeitsgruppe.

Fotos: Andreas Jahn 

Und so fanden bis jetzt schon etliche gemeinsame Aktivitäten statt: ein Laternenfest am Bürgerhaus (auch mit Unterstützung der Feuerwehr), der Nikolaus besuchte die KiTa und stellte dort einen Weihnachtsbaum auf, eine Aktion „Saubere Flur“, Maisingen im Dorf, Aufstellen eines Maibaums, ein Seniorennachmittag im Kindergarten.

Krönender Abschluss war das kürzlich gemeinsam gefeierte Kartoffelbratfest beim Bürgerhaus. Heike Hengstenberg erläuterte noch einmal, wie ausführlich das Thema Kartoffel im Vorfeld in der KiTa besprochen wurde und dann mit dem von den Kindern vorgetragenen Kartoffel-Lied „Wenn die Kartoffel nicht wär“ seinen Höhepunkt fand. Viele KiTa Familien folgten der Einladung und so erlebten Jung & Alt gemeinsam einen tollen bunten Nachmittag mit einem umfangreichen Angebot von Gerichten aus der tollen Knolle.

Fotos: Axel Ollenschläger, Collage: Karin Löw

Wobei diese Unterstützung bei der Integration des Kindergartens in das Dorfleben keine zeitlich begrenzte Aktion sein soll, sondern von Nachhaltigkeit geprägt und ein dauerhaftes enges Zusammenwirken von KiTa und Heimatverein Lindenberg e.V. von beiden Seiten geplant und gewünscht ist.

Für die Zukunft sind bereits etliche weitere gemeinsame Aktionen geplant.

Herzlichen Glückwunsch! Die Seniorenarbeitsgruppe des Heimat- und Verschönerungsvereins Lindenberg e.V. wird für dieses Projekt mit und für unsere KiTa Abenteuerland mit einem zweiten Platz belohnt, welcher mit einem Preisgeld von 1.000 Euro dotiert ist. Ein Verwendungszweck zur Fortsetzung der gemeinsamen Aktivitäten wird sicher schnell gefunden sein.

 

1. Platz: Sanierung Dreschschuppen, Heimatverein Bottenberg

2. Platz „Jung & Alt gemeinsam“, Heimatverein Büschergrund                                       

2. Platz „Integration der KiTa Abenteuerland“, Heimatverein Lindenberg

Foto: Stadtverwaltung

 

1 2 3 4 5