Kategorie: Allgemein
Herbstbasteln mit und für Kinder
Klaus Heun sagt Dankeschön
Kartoffelbratfest 2025 – Bericht
Kartoffelbratfest 2025 – Ein gelungenes Fest trotz Wettervorhersage
Am Samstag, den 13. September 2025, fand in Lindenberg das alljährliche Kartoffelbratfest statt – in diesem Jahr mit bangen Blicken zum Himmel, denn die Wetterprognose hatte nichts Gutes verheißen. Doch entgegen aller Erwartungen blieb es fast durchgehend trocken, und zahlreiche Besucher fanden den Weg zum Bürgerhaus.
Schon kurz nach dem Start füllte sich das Gelände mit gut gelaunten Gästen – darunter viele Familien mit Kindern. Die kleinen Besucher konnten sich über ein vielfältiges Programm freuen: eine Hüpfburg, zwei Holzpferde, das Knoten von bunten Luftballons und das Bemalen von Gipsformen (organisiert du die Kinderfeuerwehr Löschblätter Lindenberg) sorgten für leuchtende Kinderaugen. Besonders herzlich wurde der Auftritt des Kindergartens (KITA Abenteuerland Lindenberg) aufgenommen – die Kinder sangen zwei fröhliche Lieder, die mit großem Applaus belohnt wurden. 🎶👧🧒
Auch für das leibliche Wohl war wie immer bestens gesorgt. Neben einem reichhaltigen Angebot an Speisen und Getränken durften natürlich die traditionellen Reibewaffeln nicht fehlen – frisch gebacken, duftend und heiß begehrt. 🥔🧇
Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern, die mit viel Engagement und Herzblut zum Gelingen dieses schönen Festes beigetragen haben. Ein besonderer Dank geht auch an die zahlreichen Besucher, die trotz der Wettervorhersage gekommen sind und mit ihrer guten Laune das Kartoffelbratfest 2025 zu einem rundum gelungenen Ereignis gemacht haben.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr! 😊
Bürgertreff – verschiebt sich um eine Woche nach hinten
Kartoffelbratfest – Einladung
Jahreshauptversammlung 2025 – Bericht
iebe Mitglieder des Heimatvereins, liebe Freunde und Freundinnen,
am 07. März 2025 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Besonders erfreulich war die deutlich gestiegene Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr – ein Zeichen für das große Interesse an der Vereinsarbeit und der gemeinsamen Zukunftsgestaltung.
Nach einem kurzen, aber spannenden Rückblick auf das Jahr 2024 stand der wichtigste Tagesordnungspunkt an: Der Wechsel im Vorstand.
Arno Krämer hat seine Position als 1. Vorsitzender an Björn Trapp übergeben, was von den Mitgliedern durch eine eindeutige Wahl bestätigt wurde. Mit dieser Entscheidung geht die Führung des Vereins in bewährte Hände über und setzt die erfolgreiche Arbeit fort.
Neben diesem bedeutenden Wechsel gab es weitere Veränderungen im Vorstand:
- Heidi Monseur übernimmt ab sofort die Position der 2. Vorsitzenden.
- Roswitha Zöller hat die Kassierer-Position an Isabell Muhm übergeben.
- Ronja Wüstefeld und Mats Renker wurden als neue Beisitzer in den Vorstand gewählt.
- Olaf Giebeler hat den Vorstand auf eigenen Wunsch verlassen, da er sich räumlich verändert hat.
Ein besonders wichtiger Aspekt all dieser Veränderungen ist die gelungene Übergabe des Vereins an eine neue Generation. In den vergangenen Jahren wurde gezielt daran gearbeitet, einen nachhaltigen Generationswechsel im Vorstand zu etablieren – ein Prozess, der nun mit großer Zufriedenheit abgeschlossen werden konnte. Arno Krämer übergab seine Position mit einem guten Gewissen und einem positiven Blick in die Zukunft. Dies ist in der heutigen Zeit keineswegs selbstverständlich und unterstreicht die nachhaltige Entwicklung des Heimatvereins.
Nach den Wahlen richteten wir den Blick auf das kommende Jahr 2025 und besprachen anstehende Projekte und Aktivitäten. Zum feierlichen Abschluss dieser besonderen Jahreshauptversammlung ehrten unsere Gäste Dieter Dröps (Heimatsgebietsleiter) und Bernd Brandemann (Vorstand der Arge Freudenberg) Arno Krämer für seine langjährige, engagierte und positive Mitarbeit im Vorstand.
Als besondere Anerkennung für seine Verdienste wurde Arno von allen Mitgliedern zum Ehrenvorstandsmitgliedgewählt. Der Heimatverein bedankt sich an dieser Stelle nochmals herzlich bei Arno für seinen unermüdlichen Einsatz über Jahrzehnte hinweg. Seine Arbeit hat den Verein maßgeblich geprägt, gefördert und sicher in einen erfolgreichen Generationswechsel geführt.
Mit diesem positiven Ausblick starten wir voller Tatendrang in das neue Vereinsjahr und freuen uns auf eine spannende Zeit mit euch allen!
Der Vorstand des Heimatvereins
Kinderfest 2025 – Sportplatz Lindenberg – Einladung
Waffelsonntag – Bericht
06067Liebe Lindenbergerinnen und Lindenberger,
am Sonntag, den 30. März 2025, war es wieder so weit: Der traditionelle Waffelsonntag lud ins Bürgerhaus ein – und dieses Jahr war er noch lebendiger als sonst!
Mit dem köstlichen Duft frisch gebackener Waffeln der Frauen-Gymnastik-Gruppe begann ein Nachmittag voller Lachen, Bastelspaß und geselligem Beisammensein. Ein ganz großes Dankeschön an die fleißigen Bäckerinnen – ihr habt den Tag wieder versüßt! 💛🧇
Ganz besonders haben wir uns über die Rekordzahl an Kindern gefreut – es waren noch mehr als im Vorjahr dabei! Mit leuchtenden Augen wurde gemalt, geschnippelt und geklebt: bunte Fensterbilder und süße Osterhasen entstanden in liebevoller Handarbeit. Die kreativen Ergebnisse könnt ihr auf den Bildern unten bewundern. 🐣✂️🖍️
Auch für die Erwachsenen war bestens gesorgt: Bei Brett- und Kartenspielen entstanden viele nette Gespräche und schöne Begegnungen – genau so, wie man sich das Miteinander in Lindenberg wünscht.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die diesen Tag möglich gemacht haben – wir freuen uns schon jetzt auf den Waffelsonntag 2025! 💐
Euer Heimatverein Lindenberg